kleist-digital
  • Werke
  • Briefe
  • Verzeichnisse
  •  Lexikalische Suche
  •  Semantische Suche
kleist-digital
  •  Suche
  • Werke
  • Briefe
  • Verzeichnisse

  • Apparat
  • Überlieferung
  • Erwähnte Personen
  • Erwähnte Orte
  • Kollation Editionen
  • Stellenkommentar
  • Home
  • Briefe
  • [184] Chr. v. Ompteda, d. 24.11.1810

[184] An Christian von Ompteda, d. 24. November 1810

Textwiedergabe  nach Handschrift.

  • Fassung Handschrift
    konstituiert
  • Textversion
    ohne orig. Zeilenfall
  • Textversion
    [+] ohne ſ, aͤ, oͤ, uͤ

Alle Textversionen sind inhaltlich identisch. Die Handschrift wird in konstituierter und emendierter Fassung dargestellt (eine textkritische Darstellung ist in Planung). Alle Emendationen sind im Anhang einzeln verzeichnet.
Die Fassung Handschrift zeigt die emendierte Wiedergabe der Handschrift. Der originale Zeilenfall ist beibehalten. Diese Fassung wird wegen der Zeilenlänge auf Smartphones nicht angezeigt.

In der Textversion ohne originalen Zeilenfall wird der Zeilenfall mit einem Schrägstrich / angezeigt, die Zeile wird aber nicht umbrochen. Die Zeilenzahl wird alle 10 Zeilen angezeigt.

In der Textversion ohne langes ſ sind das lange ſ und historische Umlautformen der heutigen Darstellungsweise angepasst. Der originale Zeilenumbruch wird nicht angezeigt, Seitenumbrüche bleiben erhalten.

[1] [BKA IV/3 468] [DKV IV 455] [SE:1993 II 841] [Heimböckel:1999 (Reclam) 460] [MA II 942]

Ew. Hochwohlgebohren]Hochwohlgeboren Aufſatz: Über
die neueſte Lage von Großbrittannien,
Großbrittanien,
]Großbritannien,

ſende ich Denenſelben gedruckt und von
der Cenſur]Zensur durchſtrichen zurück. Dieſe
zwei Striche kommen mir vor, wie zwei 5
Schwerdter]Schwerter, kreuzweis durch unſre unsere theuerſte theuerſten ]teuersten
[DKV IV 456] und heiligſten Intereſſen gelegt.
Es würde
vergeblich ſein, Ihnen den Zuſtand von tri⸗
umphirender]triumphierender
Freude und Rührung zu ſchildern,
in welchen die Leſung dieſes ganz meiſterhaften 10
Aufſatzes, und beſonders ſein erhabener Schluß, Schluß
mich und all alle die Meinigen (denn es courſiren]kursieren
ſchon mehrere Abſchriften davon) verſetzt hat.
Und
indem ich Ew. Hochwohlgebohren]Hochwohlgeboren ganz gehorſamſt
bitte, mir eine Gelegenheit zu verſchaffen, 15
Denenſelben die Gefühle von Hochachtung und
[2] [BKA IV/3 471] Freundſchafft]Freundschaft, die ich für Sie empfinde, münd⸗
lich
äußern zu können, unterſchreibe ich mich,

Ew. Hochwohlgebohren Hochwohlgeb. ]Hochwohlgeboren
ergebenſter 20
HvKleiſt. H. v. Kleiſt. ]H. v. Kleist.
Berlin, d.]den 24t ]24. Nov. Novbr. 10. ]1810
Mauerſtraße N. 53. Nr. 53.
]Nr. 53

[Nachschrift fehlt. Minde-Pouets Fassung folgt [Ompteda:1869]] N. S. Die Druckbögen gehen zur Cenſur]Zensur,
bevor ſie in die Correktur]Korrektur kommen. —
Im 25
Namen des Druckers, der dieſe Cenſurbögen]Zensurbögen
braucht, erbitte ich mir denſelben gehorſamſt
zurück.

184
An Christian von Ompteda, d. 24. November 1810

Quellenangaben für Zitation
https://kleist-digital.de/briefe/184, [ggf. Angabe von Zeile/Vers oder Seite], 18.05.2025

Zeilen- u. Seitennavigation
  • Überlieferung
  • Erwähnte Personen
  • Erwähnte Orte
  • Kollation Editionen
  • Stellenkommentar

Apparat

Textwiedergabe nach Kopie der Handschrift. Die Handschrift ist in Besitz von:
Deutsches Literatur Archiv Marbach

Erstdruck: [Ompteda:1869] Bd. 3, S. 18 [ohne Grußformel, Unterschrift und die Nachschrift]

Erstdruck: [SE:1961] II, S. 841 [vollständig]

Überlieferung

Die Handschrift ist erst 1854 aufgetaucht. Im Erstdruck [Ompteda:1869] fehlen Grußformel, Unterschrift und die Nachschrift. Die Fassung von [MP:36] folgt diesem Erstdruck, Grußformel und Unterschrift sind nach Vorlage des folgenden Briefs ergänzt worden, die Adresszeile steht im Briefkopf.

Angaben zur Überlieferung und Provenienz
Siehe:
[BKA] IV/3 467
[DKV] 995

Pagina Kleist-Ausgaben
  • [BKA] (185) IV/3 467–471
  • [MA] (185) II 942
  • [DKV] (195) IV 455f.
  • [SE:1993] (178) II 841
  • [Heimböckel:1999 (Reclam)] (183) 460
 Erwähnte Personen
  • []Kleist, Heinrich von (1)
  • []Ompteda, Christian Freiherr von (3)
  • [»]Alle Personen anzeigen +/–
 Erwähnte Orte
  • []Berlin (1)
  • []Mauerstraße (1)
  • [»]Alle Orte anzeigen +/–
 Vergleich Editionen

Die durchgeführte Kollation mit unterschiedlichen historischen und aktuellen Kleist-Editionen zeigt bestimmte Lesarten und Emendationen, die von der vorliegenden emendierten Fassung abweichen. In den Anmerkungen finden sich hierzu häufig nähere Erläuterungen. (Gelegentlich ist die Ursache für Abweichungen ein Transkriptionsfehler in der jeweiligen Edition.)

Disclaimer: Abweichungen, die ihren Grund in typographisch bedingten Normalisierungen und Standardisierungen haben, werden nicht angezeigt. Ein Anspruch auf Vollständigkeit kann nicht erhoben werden. Mitgeteilte Abweichungen müssen am Original überprüft werden.

[MP:1936] [10 Abw.]
  • 2Großbrittannien, Großbrittanien, ]Großbritannien, ] Großbrittanien,
  • 6unſre unsere ] unsere
  • 6theuerſte theuerſten ]teuersten ] theuerſten
  • 11Schluß, Schluß ] Schluß
  • 12all alle ] alle
  • 19Hochwohlgebohren Hochwohlgeb. ]Hochwohlgeboren ] Hochwohlgeb.
  • 21HvKleiſt. ] H. v. Kleiſt.
  • 22Nov. ] Novbr.
  • 23N. 53. ] Nr. 53.
  • 24 ] [Nachschrift fehlt. Minde-Pouets Fassung folgt [Ompteda:1869]]
WERKE
  • Dramen
  • Erzählungen
  • Lyrik
  • Sonstige Prosa
  • Berliner Abendblätter
  • Phöbus
VERZEICHNISSE
  • Personen
  • Orte
  • Kleist Texte (alphabetisch)
  • Von Kleist erwähnte Werke
  • Literaturverzeichnis
SONSTIGES
  • Über die Edition
  • Kleist-Wörter-Rätsel
  • Handschriften-Simulator
  • Handschriften-Fonts
  • Kontakt Herausgeber
  • Impressum / Haftungsausschluss
  • Datenschutzerklärung
  • Creative Commons Lizenzvertrag Dieses Werk ist lizenziert unter einer
    Creative Commons Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International Lizenz