[118] An Marie v. Kleist, Spätherbst 1807
Alle Textversionen sind inhaltlich identisch. Die Handschrift wird in konstituierter und emendierter Fassung dargestellt (eine textkritische Darstellung ist in Planung). Alle Emendationen sind im Anhang einzeln verzeichnet.
Die
Fassung Handschrift zeigt die emendierte Wiedergabe der Handschrift. Der originale Zeilenfall ist beibehalten. Diese Fassung wird wegen der Zeilenlänge auf Smartphones nicht angezeigt.
In der Textversion ohne originalen Zeilenfall wird der Zeilenfall mit einem Schrägstrich / angezeigt, die Zeile wird aber nicht umbrochen. Die Zeilenzahl wird alle 10 Zeilen angezeigt.
In der Textversion ohne langes ſ sind das lange ſ und historische Umlautformen der heutigen Darstellungsweise angepasst. Der originale Zeilenumbruch wird nicht angezeigt, Seitenumbrüche bleiben erhalten.
[...] [Kein Hinweis auf Ausschnitt.] ][Kein Hinweis auf Ausschnitt.] _____
Ich habe die Pentheſilea geendigt, von der der ]der ich Ihnen damals, als ich den Gedanken zuerſt faßte, wenn Sie ſich deßen deſſen ]dessen noch erinnern erinnern, ]erinnern, einen einen ]einen ſo begeiſterten Brief ſchrieb. [DKV IV 396] Sie hat ihn wirklich aufgegeßen aufgegeſſen, ]aufgegessen, den Achill Achill, ]Achill, vor Liebe. [Heimböckel:1999 (Reclam) 405] Erſchrekken Von dritter Hand gestrichene Sequenz fehlt. Kein Hinweis auf fehlenden Text. Statt Hinweis auf Durchstreichung durch dritte Hand: ›[Lücke im Text]‹ ]Erschrecken Sie nicht, es läßt ſich leſen; ][Sequenz nicht durchstrichen, Rest fehlt.] wie][fehlt] leicht][fehlt] hätten][fehlt] Sie][fehlt] es][fehlt] unter][fehlt] ähnlichen][fehlt] Umſtänden][fehlt] vielleicht][fehlt] eben][fehlt] ſo][fehlt] gemacht][fehlt]. Es iſt hier ſchon zweimal in Geſellſchaft vorgeleſen worden, und und ]und es ſind Thränen]Tränen gefloßen, gefloſſen, ]geflossen, ſoviel [Schütz:1936] S. 11 [BKA IV/3 62] als das Entſetzen, das unvermeidlich dabei war war, ]war, zuließ. Ich werde werde ]werde einige Blatter Blätter ]Blätter aus der der ]der Handſchrift Handſchrift ]Handschrift vom Schluß zuſammenraffen, und dieſem Brief ein einlegen. ]einlegen. legen. [] ][] Für Frauen ſcheint es im Durchſchnitt weniger gemacht als für Männer, und auch unter den Männern kann es nur einer einer ]einer Auswahl gefallen gefallen. ]gefallen. Pfuëls Pfuëls ]Pfuels kriegeriſches kriegeriſches ]kriegerisches Gemüth]Gemüt iſt es eigentlich eigentlich, ]eigentlich, auf das es durch und durch berechnet iſt. Als ich aus meiner meiner ]meiner Stube mit der der ]der Pfeife in der der ]der Hand in ſeine trat, und ihm ſagte: jetzt iſt ſie todt]tot, traten ihm zwei große Thränen]Tränen in die die ]die Augen. Sie kennen kennen ]kennen ſeine ſeine ]seine antike Mienen: Miene: ]Miene: wenn er die ]die letzten Scenen]Szenen lieſt, ſo ſieht man den Tod auf ſeinem Antlitz Antlitz. ]Antlitz. Er iſt mir ſo lieb dadurch geworden, dieſer und ſo ]und so Menſch. Ob es, bei den Fordrungen, Forderungen, ]Forderungen, die das das ]das Publikum an die Bühne macht, gegeben werden wird, iſt eine Frage, die die die ]die Zeit entſcheiden muß. Ich glaube es nicht, und und ]und wünſche es auch nicht, ſo lange die die ]die Kräfte unſrer Schauſpieler Schauſpieler ]Schauspieler auf nichts geübt geübt, ]geübt, als Naturen Naturen, ]Naturen, wie die die ]die Kotzebueſchen Kotzebueſchen ]Kotzebueschen und ]und Ifflandſchen Ifflandſchen ]Ifflandschen ſind, nachzuahmen. [Schütz:1936] S. 12 [BKA IV/3 65] Wenn man es recht unter unterſucht ]untersucht ſucht, [] ][] ſo ſind zuletzt die die ]die Frauen an dem dem ]dem ganzen Verfall unſrer Bühne ſchuld ſchuld, ]schuld, und und ]und ſie ſollten entweder entweder ]entweder gar nicht ins Schauſpiel gehen, oder es müßten müßten ]müßten eigne Bühnen für ſie, abgeſondert von den Männern Männern, ]Männern, errichtet werden. werden. ]werden. Ihre Anforderungen Anforderungen ]Anforderungen an Sittlichkeit und und ]und Moral vernichten vernichten ]vernichten das ganze Weſen des des ]des Drama, und und ]und niemals hätte ſich ſich ]sich das das ]das Weſen des des ]des griechiſchen griechiſchen ]griechischen Theaters entwickelt, entwickelt, ]entwickelt, wenn ſie nicht ganz davon davon ]davon ausgeſchloßen ausgeſchloſſen ]ausgeschlossen geweſen geweſen ]gewesen wären. wären. ]wären.
_____ [...] [Kein Hinweis auf Ausschnitt.] ][Kein Hinweis auf Ausschnitt.]