kleist-digital
  • Werke
  • Briefe
  • Verzeichnisse
  •  Lexikalische Suche
  •  Semantische Suche
kleist-digital
  •  Suche
  • Werke
  • Briefe
  • Verzeichnisse

  • Apparat
  • Überlieferung
  • Erwähnte Personen
  • Erwähnte Orte
  • Kollation Editionen
  • Stellenkommentar
  • Home
  • Briefe
  • [234] C. E. F. Peguilhen, 21.11.1811

[234] An Christoph Ernst Friedrich Peguilhen, d. 21. November 1811

Textwiedergabe  nach Faksimile Handschrift.

  • Fassung Handschrift
    konstituiert
  • Textversion
    ohne orig. Zeilenfall
  • Textversion
    [+] ohne ſ, aͤ, oͤ, uͤ

Alle Textversionen sind inhaltlich identisch. Die Handschrift wird in konstituierter und emendierter Fassung dargestellt (eine textkritische Darstellung ist in Planung). Alle Emendationen sind im Anhang einzeln verzeichnet.
Die Fassung Handschrift zeigt die emendierte Wiedergabe der Handschrift. Der originale Zeilenfall ist beibehalten. Diese Fassung wird wegen der Zeilenlänge auf Smartphones nicht angezeigt.

In der Textversion ohne originalen Zeilenfall wird der Zeilenfall mit einem Schrägstrich / angezeigt, die Zeile wird aber nicht umbrochen. Die Zeilenzahl wird alle 10 Zeilen angezeigt.

In der Textversion ohne langes ſ sind das lange ſ und historische Umlautformen der heutigen Darstellungsweise angepasst. Der originale Zeilenumbruch wird nicht angezeigt, Seitenumbrüche bleiben erhalten.

[1] [BKA IV/3 738] [DKV IV 513] [SE:1993 II 888] [Heimböckel:1999 (Reclam) 509] [MA II 997]

[Henriette Vogel:]
Mein ſehr werther]werter Freund! Ihrer Freundſchaft die Sie für mich, bis dahin
immer ſo treu bewieſen, iſt es vorbehalten, eine wunderbare Probe zu be⸗
ſtehen,
denn wir beide, nehmlich]nämlich der bekannte Kleiſt und ich befinden uns hier
bei Stimmings ]Stimmings, auf dem Wege nach Potsdamm,]Potsdam, in einem ſehr unbeholfenen Zu⸗
ſtande,
indem wir erſchoſſen da liegen, und nun der Güte eines wohlwollen⸗5
den
Freundes entgegen ſehn, um unſre gebrechliche Hülle, der ſichern ſicheren ]sicheren Burg
der Erde zu übergeben.
Suchen Sie liebſter Pequilhen Peguilhen ]Peguilhen dieſen Abend hier
einzutreffen und alles ſo zu veranſtalten, daß [DKV IV 514] mein guter Vogel mög⸗
lichſt
wenig dadurch erſchrekt erſchreckt erschreckt erschreckt ]erschreckt wird, dieſen Abend oder Nacht wollte
Louis ſeinen Wagen [SE:1993 II 889] nach Potsdamm]Potsdam ſchicken, um mich von dort, wo ich vorgab hinzu⸗10
reiſen,
abholen zu laßen,]lassen, dies mögte]möchte ich Ihnen zur Nachricht ſagen,
damit Sie die beſten Maasregeln]Maßregeln darnach treffen können.
Grüßen Sie Ihre von mir herzlich geliebte Frau und Tochter viel
tauſendmal, und ſein Sie theurer]teurer Freund ueberzeugt]überzeugt daß Ihre und
Ihrer Angehörigen Liebe und Freundſchaft mich noch im letzten 15
Augenblick meines Lebens die größte Freude macht.

Ihre A]A. Vogel.

Einen Ein ]Ein kleines verſiegeltes ſchwarzes ledernes
Felleiſen, und einen verſiegelten Kaſten
worinn]worin noch Nachrichten für Vogel, Briefe, 20
Geld und Kleidungsſtücke auch Bücher vorhanden, werden Sie bei Stimmings
finden.
Für die darin befindlichen 10 rh]Rth. Courant]Kurant wünſchte ich eine recht
ſchöne blaß graue Taße Taße, ]Tasse inwendig vergoldet, mit einer goldnen Arabeske
auf weißem weisem Grunde zum Rand, und am Oberkopf im weißen Felde
mein Vorname, Vornamen, ]Vornamen, die Façon]Fasson wie ſie jetzt am modernsten iſt.
Wenn Sie ſich 25
[2] [BKA IV/3 741] dieſer Comiſſion Commiſſion ]Kommission [Heimböckel:1999 (Reclam) 510] halber am an an ]an Buchhalter Meves auf der
Porzellan]Porzellanfabrik Fabrick Fabrik wendeten, mit dem Bedeuten [MA II 998] dieſe
Taße Tasse ]Tasse am Weinachts-Heiligabend Weihnachts-Heiligabend Weihnachts-Heiligabend ]Weihnachts-Heiligabend Louis eingepackt zuzuſchicken,
doch würden Sie mein lieber Freund mit der Beſtellung
eilen müßen,]müssen, weil ſie ſonſt nicht fertig werden mogte. mögte. ]möchte.
30
Leben Sie wohl und glücklich. —
Einen kleinen Schlüßel]Schlüssel werden Sie noch eingeſiegelt im Kaſten
finden, er gehört zum Vorhängeſchloß des einen Koffern]Koffer
zu Hauſe bei Vogel, worin noch mehrere Briefe und an⸗
dre
Sachen zum beſorgen]Besorgen liegen.
35

[Kleist:]
Ich kann wohl Ihre Freundſchafft]Freundschaft auch auch, mein liebſter
Peguillhin Peguillhin,
für einige kleine Gefälligkeiten in Anſpruch
nehmen. Ich habe nämlich vergeſſen, meinen Barbier für
den laufenden Monat zu bezahlen, und bitte, ihm 1 Thl. 1 Rth. ]1 Rth. à ⅓ C
zu geben, die Sie eingewickelt in dem Kaſten Kästen Kästen der Mad: Mad ]Mad.
Vogel 40
[DKV IV 515] finden werden. Die Vogeln ſagt mir eben, daß Sie den
Kaſten aufbrechen und alle Commiſſionen Commissionen, die ſich darin finden
beſorgen mogten: mögten: ]möchten: damit Vogel nicht gleich damit behelligt würde

— Endlich bitte ich noch, das ganze, kleine, ſchwarzlederne Fell
eiſen,
das mir gehört, mit Ausnahme der Sachen Sachen, die etwa zu meiner 45
Beſtattung gebraucht werden mogten, mögten, ]möchten, meinem Wirth,]Wirt, dem Quartiermeiſter
Müller, Mauerſtraße N 53, N. 53. Nr. 53 Nr. 53
]Nr. 53, als einen kleinen Dank für ſeine gute
[3] [BKA IV/3 742] Aufnahme und Bewirthung,]Bewirtung, zu ſchenken. — Leben Sie recht wohl, [SE:1993 II 890] mein lieb⸗
ſter
Peguillhin;
meinen Abſchiedsgruß und Empfehlung
an Ihre vortreffliche Frau und Tochter 50

HvKleiſt H. v. Kleiſt ]H. v. Kleist.
man]Man ſagt hier d. 21t ]21. Nov; Nov.; ]Nov.; wir
wiſſen aber nicht ob es wahr iſt.

N. S. In dem Koffer der Mad. Vogel, der in Berlin in ihrem
Hauſe in der Geſindeſtube mit meſſingnem Vorlegeſchloß ſteht, und wozu der kleine 55
verſiegelte Schlüſſel, der hier im [Heimböckel:1999 (Reclam) 511] Kaſten liegt, paßt — in die⸗
ſem
Koffer befinden ſich drei Briefe von mir mir, ]mir, die ich Sie noch
herzlichſt zu beſorgen bitte.
Nämlich:
1) Einen]einen Brief an die Hofräthin]Hofrätin Müller, nach Wien]Wien;
2) Einen]einen Brief an meinen Bruder Leopold nach Stolpe, 60
welche beide mit der Poſt zu beſorgen ſind (der erſtere [MA II 999] kann
vielleicht durch den guten BrillenVoß Brillen Voß
]Brillen-Voß ſpedirt]spediert werden); und
3) Einen]einen Brief, an Fr. v. Kleiſt, geb. v. Gualtieri, welchen
ich an den Major v. Below Below,
]Below, Gouverneur des Prinzen Frie⸗
drich
von Heſſen,
auf dem Schloſſe, abzugeben bitte. 65
Endlich liegt
4) noch ein Brief an Fr. v. Kleiſt, in den hieſigen Kaſten der
Mad. Vogel, welchen ich gleichfalls und zu gleicher Zeit Zeit,
an den Major v. Below, abzugeben bitte. —
Adieu!

[BKA IV/3 746] [MP:1936] S. II 292

]›[Auf einem nachträglich eingeschobenen Zettel]‹ N. S. Kommen Sie recht bald zu Stimmings hinaus, mein liebſter70
Peguillhin,
damit Sie uns beſtatten können.
Die Koſten, [DKV IV 516] was
mich betrifft, werden Ihnen von Frankfurt aus, von meiner
Schweſter Ulrike wieder erſtattet werden. —
Die Vogeln be⸗
merkt
noch, daß zu dem Koffer mit dem meſſingnen Vorhänge⸗
ſchloß
, der in Berlin, in ihrer Geſindeſtube ſteht, und worin75
viele Commiſſionen]Kommissionen [BKA IV/3 747] ſind, der Schlüſſel hier verſiegelt in dem
hölzernen Kaſten liegt. —
Ich glaube]glaube, ich habe dies ſchon einmal
geſchrieben, aber die Vogel beſteht darauf, daß ich es noch ein⸗
mal
ſchreibe.

H. v. Kl.

234
An Christoph Ernst Friedrich Peguilhen, d. 21. November 1811

Quellenangaben für Zitation
https://kleist-digital.de/briefe/234, [ggf. Angabe von Zeile/Vers oder Seite], 29.05.2025

Zeilen- u. Seitennavigation
  • Überlieferung
  • Erwähnte Personen
  • Erwähnte Orte
  • Kollation Editionen
  • Stellenkommentar

Apparat

Textwiedergabe nach Faksimile der Handschrift.

Erstdruck: [Lindau:1873] 88f.

Überlieferung

Die originale Handschrift ist seit 1945 verschollen. Die Textwiedergabe erfolgt für S. 1–3 nach dem Faksimile in [Herzog:1911, Bd. 6, nach S. 462]. Das Extra-Blatt mit dem 2. Nachtrag ist nicht faksimiliert und die Textwiedergabe erfolgt nach [MP:36, S. 292].

Angaben zur Überlieferung und Provenienz
Siehe:
[BKA] IV/3 737
[DKV] 1092f

Pagina Kleist-Ausgaben
  • [BKA] (235) IV/3 737–747
  • [MA] (235) II 997–999
  • [DKV] (256) IV 513–516
  • [SE:1993] (228) II 888–890
  • [Heimböckel:1999 (Reclam)] (233) 509–511
 Erwähnte Personen
  • []Below, Ludwig Dietrich Karl Wilhelm von (2)
  • []Friedrich, Prinz von Hessen (1)
  • []Kleist, Heinrich von (3)
  • []Kleist, Leopold von (1)
  • []Kleist, Marie von (2)
  • []Kleist, Ulrike von (1)
  • []Meves, Johann Christoph (1)
  • []Müller (1)
  • []Müller, Sophie (1)
  • []Peguilhen (geb. Jachmann), Jeanette Dorothea (2)
  • []Peguilhen, Ernst Friedrich (7)
  • []Peguilhen, Françoise (2)
  • []Vogel, Friedrich Ludwig (5)
  • []Vogel, Henriette (7)
  • []Voß (1)
  • [»]Alle Personen anzeigen +/–
 Erwähnte Orte
  • []Berlin (2)
  • []Frankfurth a Oder (1)
  • []Mauerstraße (1)
  • []Potsdam (2)
  • []Stimmings (3)
  • []Stolpe (1)
  • []Wien (1)
  • [»]Alle Orte anzeigen +/–
 Vergleich Editionen

Die durchgeführte Kollation mit unterschiedlichen historischen und aktuellen Kleist-Editionen zeigt bestimmte Lesarten und Emendationen, die von der vorliegenden emendierten Fassung abweichen. In den Anmerkungen finden sich hierzu häufig nähere Erläuterungen. (Gelegentlich ist die Ursache für Abweichungen ein Transkriptionsfehler in der jeweiligen Edition.)

Disclaimer: Abweichungen, die ihren Grund in typographisch bedingten Normalisierungen und Standardisierungen haben, werden nicht angezeigt. Ein Anspruch auf Vollständigkeit kann nicht erhoben werden. Mitgeteilte Abweichungen müssen am Original überprüft werden.

[MP:1936] [20 Abw.]
  • 6ſichern ] ſicheren
  • 7Pequilhen ] Peguilhen
  • 9erſchrekt ] erſchreckt
  • 18Einen ] Ein
  • 25Vorname, ] Vornamen,
  • 26Comiſſion ] Commiſſion
  • 30mogte. ] mögte.
  • 36auch ] auch,
  • 37Peguillhin ] Peguillhin,
  • 391 Thl. ] 1 Rth.
  • 43mogten: ] mögten:
  • 45Sachen ] Sachen,
  • 46mogten, ] mögten,
  • 47N 53, ] N. 53.
  • 51HvKleiſt ] H. v. Kleiſt
  • 52Nov; ] Nov.;
  • 57mir ] mir,
  • 62BrillenVoß ] Brillen Voß
  • 64Below ] Below,
  • 68Zeit ] Zeit,
[BKA:1989] [5 Abw.]
  • 9erſchrekt ] erschreckt
  • 26am ] an
  • 28Weinachts-Heiligabend ] Weihnachts-Heiligabend
  • 40Kaſten ] Kästen
  • 47N 53, ] Nr. 53
[MA:2010] [11 Abw.]
  • 9erſchrekt ] erschreckt
  • 23Taße ] Taße,
  • 24weißem ] weisem
  • 26am ] an
  • 27Fabrick ] Fabrik
  • 28Taße ] Tasse
  • 28Weinachts-Heiligabend ] Weihnachts-Heiligabend
  • 40Kaſten ] Kästen
  • 40Mad: ] Mad
  • 42Commiſſionen ] Commissionen,
  • 47N 53, ] Nr. 53
WERKE
  • Dramen
  • Erzählungen
  • Lyrik
  • Sonstige Prosa
  • Berliner Abendblätter
  • Phöbus
VERZEICHNISSE
  • Personen
  • Orte
  • Kleist Texte (alphabetisch)
  • Von Kleist erwähnte Werke
  • Literaturverzeichnis
SONSTIGES
  • Über die Edition
  • Kleist-Wörter-Rätsel
  • Handschriften-Simulator
  • Handschriften-Fonts
  • Kontakt Herausgeber
  • Impressum / Haftungsausschluss
  • Datenschutzerklärung
  • Creative Commons Lizenzvertrag Dieses Werk ist lizenziert unter einer
    Creative Commons Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International Lizenz