[159] An Johann Friedrich Cotta, d. 12. Januar 1810
nach Handschrift.
Alle Textversionen sind inhaltlich identisch. Die Handschrift wird in konstituierter und emendierter Fassung dargestellt (eine textkritische Darstellung ist in Planung). Alle Emendationen sind im Anhang einzeln verzeichnet. 
Die
                                Fassung Handschrift zeigt die emendierte Wiedergabe der Handschrift. Der originale Zeilenfall ist beibehalten. Diese Fassung wird wegen der Zeilenlänge auf Smartphones nicht angezeigt.
In der Textversion ohne originalen Zeilenfall wird der Zeilenfall mit einem Schrägstrich / angezeigt, die Zeile wird aber nicht umbrochen. Die Zeilenzahl wird alle 10 Zeilen angezeigt.
In der Textversion ohne langes ſ sind das lange ſ und historische Umlautformen der heutigen Darstellungsweise angepasst. Der originale Zeilenumbruch wird nicht angezeigt, Seitenumbrüche bleiben erhalten.
                    
                        habe
                        ich
                        die
                        Ehre, Ihrem
                        
                        Brief
                        vom
                        1t
                            ]1.
                        
                        Juli,
                            ]Juli
                        
                        8, gemäß, das
                        
                            Käthchen
                            von
                            
                            Heilbronn
                        
                        zu
                        über[Heimböckel:1999 (Reclam) 446] ſchicken.
                        
                    
                    
                        Mehrere
                        Reiſen, 
                        die
                        ich
                        gemacht, ſind
                        Schuld]schuld,
                        
                        daß
                        ich
                        das
                        Verſprechen, 
                        es
                        zum
                        Druck
                        zu
                        liefern, erſt
                        in
                        dieſem
                        Jahre
                        
                        nachkomme. 
                    
                        Ich
                        erhielt
                        einen
                        Brief
                        von
                        HE.]Hr.
                        
                        v.
                        
                            Collin,
                            
                        
                        
                        kurz
                        vor
                        dem
                        Ausbruch
                        des
                        Kriegs, worin
                        er
                        mir
                        
                        ſchreibt: die
                        Rollen
                        wären
                        ausgetheilt]ausgeteilt,
                        
                        und
                        es
                        
                        ſollte
                        unmittelbar, 
                            auf
                            dem
                            Theater
                            zu
                            Wien, gegeben
                            
                        
                        werden. 
                    
                        Weiter
                        weiß
                        ich
                        von
                        ſeinem
                        Schickſal
                        nichts. 
                    
                    
                        Es
                        ſteht
                        nun
                        in
                        
                            Ew.
                            Wohlg.
                        
                        Willen, ob
                        es
                        in
                        Taſchenformat,
                        
                        oder
                        auf
                        andere
                        Weiſe, erſcheinen
                        ſoll: obſchon
                        
                        mir
                        Erſteres]ersteres,
                        
                        wie
                        die
                        Verabredung
                        war, lieber
                        wäre. 
                    
                    
                        Ich
                        würde, wenn
                        es
                        Glück
                        [DKV IV 440] 
                        macht, jährlich
                        Eins]eins,
                        
                        von
                        
                        der
                        romantiſchen
                        Gattung, liefern
                        können. 
                    
                        
                            Ew.
                            Wohlgeb.
                            
                        
                        Brief, den
                        ich
                        bei
                        der
                        Hand
                        habe, enthält, daß
                        
                        
                            Dieſelben
                        
                        ſich
                        erſt, nach
                        Verlauf
                        eines
                        Jahrs, über
                        
                        das
                        Honorar
                        zu
                        entſcheiden
                        wünſchen. 
                    
                        Die
                        Reiſe, 
                        [2] 
                        [BKA IV/3 347] 
                        die
                        ich
                        gemacht
                        habe, ſetzt
                        mich
                        gleichwohl
                        in
                        einige
                        
                        Ver[SE:1993 II 831] legenheit,
                        
                        und
                        ich
                        ſtelle
                        es
                        Ihrer
                        Güte
                        anheim, 
                        ob
                        Sie
                        
                            der
                            Bitte,
                        mir,
                            ]mir
                        
                        irgend
                        was
                        es
                        auch
                        ſei, gleich
                        zu
                        überſchicken,
                        
                        gefälligſt
                        willfahren
                        wollen. 
                    
                        Es
                        wäre
                        nicht
                        
                        das
                        Erſtemal]erstemal,
                        
                        daß
                        Sie
                        ſich
                        meine
                        Dankbarkeit
                        lebhaft
                        
                        verpflichtet
                        hätten. 
                    
                        In
                        dieſem
                        Falle
                        bitte
                        ich, es
                        
                        nach
                        
                            
                                Berlin,
                                
                            
                        
                        
                            poste
                            restante,
                            
                        
                        zu
                        ſenden, wohin
                        ich
                        
                        in
                        einigen
                        Tagen
                        abgehen
                        werde. 
                    
                        Ich
                        habe
                        die
                        Ehre, 
                        mit
                        der
                        vorzüglichſten
                        Hochachtung
                        zu
                        ſein, 
                        
                            
                                Ew
                                    Ew.
                                
                                ]Ew.
                            
                            Wohlgeb.
                        
                        
                        ergebenſter
                        
                        
                            
                                Heinrichv
                                    Heinrich v
                                
                                ]Heinrich v.
                            
                            Kleiſt.
                            
                        
                    
                    
                
Frankfurt am]a. Main, d.]den 12t ]12. Januar, ]Januar 1810
