[140] An Ulrike v. Kleist, d. 30. September 1808
Alle Textversionen sind inhaltlich identisch. Die Handschrift wird in konstituierter und emendierter Fassung dargestellt (eine textkritische Darstellung ist in Planung). Alle Emendationen sind im Anhang einzeln verzeichnet.
Die
Fassung Handschrift zeigt die emendierte Wiedergabe der Handschrift. Der originale Zeilenfall ist beibehalten. Diese Fassung wird wegen der Zeilenlänge auf Smartphones nicht angezeigt.
In der Textversion ohne originalen Zeilenfall wird der Zeilenfall mit einem Schrägstrich / angezeigt, die Zeile wird aber nicht umbrochen. Die Zeilenzahl wird alle 10 Zeilen angezeigt.
In der Textversion ohne langes ſ sind das lange ſ und historische Umlautformen der heutigen Darstellungsweise angepasst. Der originale Zeilenumbruch wird nicht angezeigt, Seitenumbrüche bleiben erhalten.
Ich
hatte
mir, in
der
That]Tat,
ſchon
einen
Paß
beſorgt, um
nach
Wormlage
zu
kommen, weil
ich
dich]Dich
in
einer
wichtigen
Sache
zu
ſprechen
wünſchte.
Doch
ein
heftiges
Zahngeſchwür
hält
mich
davon
ab.
Da
die
Sache
keinen
Aufſchub
leidet, ſo
5
bitte
ich
dich]Dich,
dich]Dich
auf
einen
Wagen
zu
[DKV IV 422]
ſetzen
und
zu
mir
her
zu
kommen.
Ich
weiß
wohl, daß
man
keiner
andern
Schweſter
ſo
etwas
zumuthen]zumuten
könnte; doch
grade
weil
du]Du
es
biſt, ſo
thue]tue
ich
[MA II 910]
es.
Der
Überbringer
iſt
mein
Bedienter,
in
deſſen
Begleitung
du]Du
ſo
ſicher, wie
in
Abrahams
Schooß]Schoß,
10
[Heimböckel:1999 (Reclam) 429]
reiſen
kannſt.
Auch
kannſt
du]Du,
wenn
du]Du
vorlieb
nehmen
willſt, bei
mir
wohnen.
Es
ſoll
mir
lieb
ſein, wenn
du]Du
länger
bleiben
willſt, doch
ich
brauche
dich]Dich
nur
auf
einen
Tag, und
du]Du
kannſt, wenn
du]Du
willſt, mit
demſelben
Wagen
[2]
[BKA IV/3 227]
wieder
zurückreiſen.
Ich
gebe
dir]Dir
alsdann
meinen
15
Bedienten
wieder
mit.
Entſchließe
dich]Dich,
meine
liebſte
Ulrike,
ſchürz’]schürz
und
ſchwinge
dich]Dich,
das
Wetter
iſt
gut,
und
in
drei
Tagen
iſt
Alles]alles,
als
wär’]wär
es
nicht
geſchehen
geſchehen.
]geschehen.
HvKleiſt.
H. v. Kleiſt.
]H. v. Kleist.
Dreßden
Dreßden,
]Dresden,
d.]den
30t
]30.
Sept
Sept.
]Sept.
8.
]1808
20