kleist-digital
  • Werke
  • Briefe
  • Verzeichnisse
  •  Suche
kleist-digital
  •  Suche
  • Werke
  • Briefe
  • Verzeichnisse

  • Textkonstitution
  • Erwähnte Personen
  • Erwähnte Orte
  • Kollation Editionen
  • Home
  • Briefe
  • [203] F. v. Raumer, 22.2.1811

[203] An Friedrich von Raumer, d. 22. Februar 1811

(Textwiedergabe  nach MP:1936.)

  • Fassung nach MP:1936
    emendiert
  • Textversion
    ohne orig. Zeilenfall
  • Textversion
    ohne ſ, aͤ, oͤ, uͤ

Alle Textversionen sind inhaltlich identisch und folgen dem angegebenen Textzeugen.
Die Fassung Erstdruck/Textzeuge zeigt die zeichengenaue Wiedergabe des Textzeugen. Nur offensichtliche Fehler sind emendiert. Alle Emendationen sind im Apparat verzeichnet. Der originale Zeilenfall ist beibehalten. Die Fassung wird auf Smartphones wegen der Zeilenlänge nicht angezeigt.

In der Textversion ohne originalen Zeilenfall wird der Zeilenfall mit einem Schrägstrich / angezeigt, die Zeile wird aber nicht umbrochen. Ansonsten folgt sie der angegebenen Textquelle.

In der Textversion ohne ſ, aͤ, oͤ, uͤ sind zusätzlich das lange ſ und historische Umlautformen der heutigen Orthographie angepasst.

[MP:1936] S. II 254 [BKA IV/3 560] [DKV IV 474] [SE:1993 II 855] [Heimböckel:1999 (Reclam) 473] [MA II 959]

[Raumer gibt als Datum den 21. Februar an: ›Berlin, den 21. Februar 1811‹.] Ew. Hochwohlgebohren Hochwohlgeboren ]Hochwohlgeboren zeige ich ergebenſt an, daß ich dem
HE. Herrn H. ]Hr. Staatskanzler, am heutigen Morgen, eine Abſchrift meines
geſtern an Sie erlaſſenen Schreibens zugeſchickt, und [MA II 960] Dem⸗
ſelben,
demſelben, mit der Bitte, Sie ferner nicht, nicht in der Sache des Abend⸗
blatts,
Abendblatts zu Rathe]Rate zu ziehen, nochmals die Gerechtigkeit meines 5
Entſchädigungsgeſuchs auseinander gelegt habe. Da ich Sr. Ex⸗
cellenz]Exzellenz
nun, nur, zur Begründung meines Anſpruchs, verſichert habe,
daß Ew. Hochwohlgebohren Hochwohlgeboren ]Hochwohlgeboren
mir, mir bei unſrer erſten Zuſammen⸗
kunft,
Zuſammenkunft
die in Rede ſtehende Geldvergütigung zu einer, den
Zwecken der Regierung, Regierung gemäßen, gemäßen Führung des Blattes, und 10
als eine Entſchädigung für das dabei gebrachte Opfer der Po⸗
pularität,
Popularität
angeboten haben: ſo bitte ich mir, wegen der Stelle,
in Ihrem ſo eben ſoeben ]soeben empfangenen Billet,]Billett, welche dieſem Umſtand
zu widerſprechen ſcheint, eine Erklärung aus. Ew. Hochwohl⸗
gebohren
Hochwohlgeboren ]Hochwohlgeboren
fühlen von ſelbſt, daß ich, zu ſo vielen Verletzungen 15
meiner Ehre, die ich erdulden muß, vor Sr. Excellenz]Exzellenz nicht noch
als ein Lügner erſcheinen kann; und indem ich Denenſelben an⸗
zeige
, daß ich im Fall einer zweideutigen oder unbefriedigenden
Antwort, Dieſelben um diejenige Satisfaction]Satisfaktion bitten werde,
[MP:1936] S. II 255 die ein Mann von Ehre in ſolchen Fällen fordern kann, habe 20
ich die Ehre zu ſein,
[Gruß- und Datumszeile ersetzt durch ›u. s. w.‹.]

Ew. Hochwohlgebohren]Hochwohlgeboren
gehorſamſter H. v. Kleiſt.

Berlin, d.]den 22t ]22. Feb. 11. ]1811

203
An Friedrich von Raumer, d. 22. Februar 1811

Quellenangabe für Zitat:
https://kleist-digital.de/briefe/203 [ + Angabe von Zeile / Vers oder Seite ], 27.01.2023

Apparat

Zur Textkonstitution

Textwiedergabe nach: MP:1936, II 254

Die HS ist seit dem 2. Weltkrieg verschollen. Die Textwiedergabe folgt [MP:36]. Abweichungen gegenüber den Erstdrucken [Raumer:1861] und [ES:1905] sind unter ›Vergleich Editionen‹ notiert.

Angaben zur Überlieferung und Provenienz
Siehe:
[BKA] IV/3 559
[DKV] 1021

Erstdruck
[Raumer:1861] I 233f.

 Erwähnte Personen
  • []Hardenberg, Carl August Freiherr von (5)
  • []Kleist, Heinrich von (1)
  • []Raumer, Friedrich von (5)
  • [»]Alle Personen anzeigen +/–
 Erwähnte Orte
  • []Berlin (1)
 Vergleich Editionen

Die durchgeführte Kollation mit unterschiedlichen historischen und aktuellen Kleist-Editionen zeigt bestimmte Lesarten und Emendationen, die von der vorliegenden emendierten Fassung abweichen. In den Anmerkungen finden sich hierzu häufig nähere Erläuterungen. (Gelegentlich ist die Ursache für Abweichungen ein Transkriptionsfehler in der jeweiligen Edition.)

Disclaimer: Abweichungen, die ihren Grund in typographisch bedingten Normalisierungen und Standardisierungen haben, werden nicht angezeigt. Ein Anspruch auf Vollständigkeit kann nicht erhoben werden. Mitgeteilte Abweichungen müssen am Original überprüft werden.

[Raumer:1861] [16 Abw.]
  • 1 ] [Raumer gibt als Datum den 21. Februar an: ›Berlin, den 21. Februar 1811‹.]
  • 1Hochwohlgebohren ] Hochwohlgeboren
  • 2HE. ] Herrn
  • 4Dem/ſelben, ] demſelben,
  • 4nicht, ] nicht
  • 5Abend/blatts, ] Abendblatts
  • 7nun, ] nur,
  • 8Hochwohlgebohren ] Hochwohlgeboren
  • 8mir, ] mir
  • 9Zuſammen/kunft, ] Zuſammenkunft
  • 10Regierung, ] Regierung
  • 10gemäßen, ] gemäßen
  • 12Po/pularität, ] Popularität
  • 13ſo eben ] ſoeben
  • 15Hochwohl/gebohren ] Hochwohlgeboren
  • 22 ] [Gruß- und Datumszeile ersetzt durch ›u. s. w.‹.]
[Erich Schmidt:1904] [1 Abw.]
  • 2HE. ] H.
WERKE
  • Dramen
  • Erzählungen
  • Lyrik
  • Sonstige Prosa
  • Berliner Abendblätter
  • Phöbus
VERZEICHNISSE
  • Personen
  • Orte
  • Kleist Texte (alphabetisch)
  • Von Kleist erwähnte Werke
  • Literaturverzeichnis
SONSTIGES
  • Über die Edition
  • Kleist-Wörter-Rätsel
  • Handschriften-Simulator
  • Handschriften-Fonts
  • Kontakt Herausgeber
  • Impressum / Haftungsausschluss
  • Datenschutzerklärung
  • Creative Commons LizenzvertragDieses Werk ist lizenziert unter einer
    Creative Commons Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International Lizenz