[177] An Georg Andreas Reimer, d. 16. August 1810
Alle Textversionen sind inhaltlich identisch. Die Handschrift wird in konstituierter und emendierter Fassung dargestellt (eine textkritische Darstellung ist in Planung). Alle Emendationen sind im Anhang einzeln verzeichnet.
Die
Fassung Handschrift zeigt die emendierte Wiedergabe der Handschrift. Der originale Zeilenfall ist beibehalten. Diese Fassung wird wegen der Zeilenlänge auf Smartphones nicht angezeigt.
In der Textversion ohne originalen Zeilenfall wird der Zeilenfall mit einem Schrägstrich / angezeigt, die Zeile wird aber nicht umbrochen. Die Zeilenzahl wird alle 10 Zeilen angezeigt.
In der Textversion ohne langes ſ sind das lange ſ und historische Umlautformen der heutigen Darstellungsweise angepasst. Der originale Zeilenumbruch wird nicht angezeigt, Seitenumbrüche bleiben erhalten.
In den Heften, liebſter Reimer, / die Sie mir geſchickt haben, finde / ich die Erzählung]Erzählung [Erdbeben in Chili] nicht. Es iſt / mir höchſt unangenehm, daß / Ihnen dieſe Sache ſo viel Mühe / macht. Hierbei erfolgt inzwiſchen / die Marquiſe von O....]O... — Was / das Käthchen betrifft, ſo habe ich, / meines Wiſſens, gar keine For/derung gethan]getan; und wenn ich / 10 wiederhole, daß ich es ganz und / gar Ihrem Gutbefinden über/laſſe: ſo iſt das keine bloße Re/densart, durch welche, auf verdeckte / Weiſe, etwas Unbeſcheidenes gefor/dert wird; ſondern, da ich gar wohl/ weiß, wie es mit dem Buchhandel / ſteht, ſo bin ich mit 80, ich bin mit / 60 Rth.]Talern völlig zufrieden. Wenn es / nur für dieſe Meſſe gedruckt / 20 wird. Ihr][Ohne neue Zeile.] HvKleiſt.