[149] An Georg Moritz Walther, d. 5. April 1809
Alle Textversionen sind inhaltlich identisch. Die Handschrift wird in konstituierter und emendierter Fassung dargestellt (eine textkritische Darstellung ist in Planung). Alle Emendationen sind im Anhang einzeln verzeichnet.
Die
Fassung Handschrift zeigt die emendierte Wiedergabe der Handschrift. Der originale Zeilenfall ist beibehalten. Diese Fassung wird wegen der Zeilenlänge auf Smartphones nicht angezeigt.
In der Textversion ohne originalen Zeilenfall wird der Zeilenfall mit einem Schrägstrich / angezeigt, die Zeile wird aber nicht umbrochen. Die Zeilenzahl wird alle 10 Zeilen angezeigt.
In der Textversion ohne langes ſ sind das lange ſ und historische Umlautformen der heutigen Darstellungsweise angepasst. Der originale Zeilenumbruch wird nicht angezeigt, Seitenumbrüche bleiben erhalten.
ſehe ich mich genöthigt]genötigt, zu melden, daß der Contract]Kontrakt, in welchem der Hofr. Müller die Forderung der Phöbus-Redaction]Phöbus-Redaktion, [MA II 917] in Pauſch und Bogen, für 136]130 [sic!] rh Rth. ]Rth. an Sie abgetreten hat, gänzlich ohne mein Vorwiſſen abgeſchloſſen worden iſt.
[Heimböckel:1999 (Reclam) 436]Ich zweifle nicht, daß Ew. Wohlgeb. dieſer Umſtand unbekannt war, und daß der Hofr. Müller Ihnen die Verſicherung gegeben hat: ich wäre von dieſem Schritte unterrichtet.
Inzwiſchen iſt, durch ein ſo wenig freundſchaftliches Verfahren, wozu noch andere Schritte kommen, die nicht [2] [BKA IV/3 281] hierher gehören, das gute Vernehmen geſtört worden, das bisher unter uns obwaltete.
Wenn alſo Dieſelben, wie mir der Hofrath]Hofrat verſichert, den Phöbus, für das nächſte Jahr, in Verlag nehmen wollen: ſo trete ich entweder von der Redaction]Redaktion zurück, oder ſuche mir einen andern Corredacteur, als den Hofr. Müller.
[DKV IV 430]Indem ich Ew. Wohlgebohren]Wohlgeboren gefällige Erklärung über dieſe Puncte]Punkte erwarte, habe ich die Ehre, zu ſein, Ew. Wohlgebohren Wohlgeboren Wohlgeboren ]Wohlgeboren ergebenſter Heinrich v. Kleiſt]Kleist. Dreßden]Dresden, d.]den 5t ]5. Aprill]April 9. ]1809 Willſche Gaſſe, Löwen-Apotheke]Löwenapotheke, 4 Treppen hoch. ]hoch